Lehrveranstaltungen
Vorlesungen
- Claudia Benthien: „Poesie im digitalen Zeitalter“ (Vorlesung, Universität Hamburg, Wintersemester 2022/23)
Seminare
- Claudia Benthien: „Literatur und Digitalisierung“ (Master-Seminar, Universität Hamburg, Wintersemester 2023/24)
- Henrik Wehmeier: „Wem gehört die Lyrik?“ (Master-Class für das Forschungsprojekt PoetryDA, Wintersemester 2023/24)
- Antje Schmidt/Philipp Schmerheim: „Kinderlyrik“ (Seminar Ib, Universität Hamburg, Sommersemester 2023)
- Vadim Keylin: „Verwicklungen von Hoch- und Pop-Kultur“ (Master-Class für das Forschungsprojekt PoetryDA, Sommersemester 2023)
- Wiebke Vorrath: „Lyrik und digitale Kultur“ (Master-Class für das Forschungsprojekt PoetryDA, Wintersemester 2022/23)
- Vadim Keylin: „Lyrik wahrnehmen“ (Master-Class für das Forschungsprojekt PoetryDA, Sommersemester 2022)
- Claudia Benthien/Marc Föcking: „Grand Tour – deutschsprachige, französische und italienische Gegenwartslyrik in europäischer Perspektive“ (Hauptseminar, Universität Hamburg, Wintersemester 2021/22)
- Henrik Wehmeier: „Aktuelle Gattungstheorie der Lyrik“ (Master-Class für das Forschungsprojekt PoetryDA, Wintersemester 2021/2022)
- Wiebke Vorrath: „Oralität/Auralität und Schriftlichkeit/Visualität“ (Master-Class für das Forschungsprojekt PoetryDA, Sommersemester 2021)
- Claudia Benthien/Antje Schmidt: „Poetologische Lyrik vom Barock zur Gegenwart“ (Hauptseminar, Universität Hamburg, Wintersemester 2020/21)
Übungen
- Claudia Benthien: „Aktuelle Ansätze: Akteur:in-Netzwerktheorie, Postdigitalität, Entnetzung“ (Master-Übung, Universität Hamburg, Wintersemester 2023/24)
- Claudia Benthien „Aktuelle Lyriktheorie und Poetik“ (Master-Übung, Universität Hamburg, Wintersemester 2021/22)