-> | „Poetik der Seifenblasen“
publikation-kulturpoetik-cb-640x273
Publikation:

Claudia Benthien und Antje Schmidt. „Poetik der Seifenblasen: Schaum als Motiv, Materie und autopoietische Substanz in Lyrik und Künsten der Gegenwart“. KulturPoetik. Journal for Cultural Poetics 22.2 (2022): 150–178. 

-> | „Aesthetics of Sonic Experimentation“
publikation-sonicengagement-vk-640x273
Publikation:

Vadim Keylin. „I make noise therefore I am: Aesthetics of sonic experimentation in participatory art and culture“. Sonic Engagement: The Ethics and Aesthetics of Community Engaged Audio Practice. Hg. von Sarah Woodland und Wolfgang Vachon. London: Routledge, 2022. 177–189. 

-> | „Unter der Oberfläche?“
publikation-schriftlichkeit-wv-640x273
Publikation:

Wiebke Vorrath. „Unter der Oberfläche? Programmierte Schriftlichkeit in digitaler Lyrik“. Schriftlichkeit. Aktivität, Agentialität und Aktanten der Schrift. Hg. von Martin Bartelmus und Alexander Nebrig. Bielefeld: transcript, 2022. 55–68. 

-> | Poetry Debates
poetry-debates 640x273
Veranstaltung:

Die erste Poetry-Debates-Veranstaltungsreihe „Die Politik der Poesie“ hat im Herbst 2021 stattgefunden. Im Herbst 2022 folgt die zweite Reihe, „Poesie und Technologie“. 

-> | Tagung SP1
tagung 640x273
Veranstaltung:

Die zweite Tagung „Audioliterale Lyrik zwischen Performance und Mediatisierung“ wird vom 11.-13. Mai 2023 stattfinden.

-> | Workshop zu Poetry Slam und Spoken Word
Workshop PoetryDA
Veranstaltung:

Im Wintersemester 2022/23 veranstaltet unser Mitarbeiter Dr. Henrik Wehmeier in Kooperation mit PD Dr. Martina Pfeiler aus dem ERC-Projekt „Poetry off the Page“ (Universität Wien) einen Workshop zum Thema Poetry Slam und Spoken Word an der Universität Hamburg.

 

Kontakt

Forschungsprojekt „Poetry in the Digital Age“
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
22297 Hamburg
Intranet