Cia Rinne war die erste Gast-Kuratorin unseres Instagram-Profils
30. März 2022

Foto: Cia Rinne
Im Februar 2022 übernahm die Lyrikerin Cia Rinne die Kuration unseres Instagram-Profils für einen Monat: Sie präsentierte und kommentierte eigene und fremde audio-visuelle Arbeiten und gab dadurch Einblick in ihr künstlerisches Schaffen. Rinne knüpft in ihren mehrsprachigen Gedichten an Traditionen konkreter Poesie an, aktualisiert diese aber in ihren schriftlichen wie mündlichen Präsentationen. Diese Mehrsprachigkeit mündet in sprachtheoretischen Reflektionen, wenn sie etwa in einem Post anhand der englischen und schwedischen Begriffe für „Satz“ nach Doppeldeutigkeiten und Verbindungen zwischen „Satz“ und „Sinn“ sucht. In ihrem Band „sentences“ (2018) wirft sie sprachphilosophische Fragen, etwa der Übersetzung, auf: „this sentence refuses to be translated“.
Auch spielt die Materialität von Sprache in ihren künstlerischen Prozessen eine wichtige Rolle, so weist etwa ihr mit einer Schreibmaschine verfasster Lyrikband „zaroum“ (2001) eine besondere Schriftästhetik auf. Diesen erweiterte sie gemeinsam mit dem Künstler Christian Yde Frostholm zu der interaktiven, visuell animierten Online-Version „archives zaroum“ (2008), in der ihre Gedichte und Zeichnungen in Bewegung geraten. In der Videoarbeit „L’usage du mot“, die unter anderem 2021 im Centre Pompidou gezeigt wurde und von der sie Ausschnitte in ihren Posts präsentiert, erkundet sie Sprache zudem körperlich-performativ.
Die mündlichen Performances Cia Rinnes können als präzise prononcierte Klangkompositionen beschrieben werden, die sie live vorträgt, von denen aber auch digitale Umsetzungen bestehen, wie die Soundarbeit „sounds for soloist“ (zusammen mit Sebastian Eskildsen, 2011) auf YouTube. Damit offenbart sie sprachliche Beziehungen, die erst in künstlerischen Bearbeitungen zu Tage treten, wie sie einem Post darlegt: „Some terms can appear to have hidden neighbours via sound and semantic shifts.“
Cia Rinnes Posts sind dauerhaft auf unserem Instagram-Profil verfügbar.
Unser Instagram-Profil wird in regelmäßigen Abständen für jeweils einen Monat von Lyriker:innen kuratiert. Mit dieser Reihe erweitern wir die künstlerisch-wissenschaftlichen Kooperationen unseres Forschungsprojekts, erkunden die Möglichkeiten poetischer Praktiken in digitalen Medien und sorgen für mehr Lyrik auf Instagram.