Jörg Piringer war der zweite Gast-Kurator unseres Instagram-Profils
20. September 2022

Foto: Sigmund.club
Im August 2022 übernahm der Lyriker Jörg Piringer als zweiter Gast-Kurator – nach Cia Rinne im Februar 2022 – unser Instagram-Profil für einen Monat. Dort präsentierte er eine Serie eigener poetisch-audiovisueller Beiträge, die einen Einblick in seine künstlerische Arbeit bieten.
Piringers künstlerische Arbeit umfasst unter anderem die Bereiche der elektronischen Musik, Lautpoesie, visuelle Poesie, Performance, Videokunst, Computerspiele und poetische Software. So erkundet er in seiner Lyrik Verfahren des maschinellen Lernens und experimentiert mit verschiedenen Formen computergenerierten Schreibens. Zuletzt erschienen ist der Band "datenpoesie" (Ritterverlag, 2018), der Texte seiner ludischen Poesie präsentiert. 2020 war er mit seinem Text "kuzushi" beim Ingeborg-Bachmann-Preis zu Gast, der in Teilen von einem von Piringer selbst entwickelten Programm generiert wurde. Einen guten Einblick in sein Werk, das u.a. auch Hörspiele, Liveperformances und Soundinstallationen umfasst, bietet seine umfassende Homepage: https://joerg.piringer.net/
Bereits im letzten Jahr erfolgte ein Austausch zwischen Jörg Piringer und unserem Forschungsprojekt: Auf der Münchner Konferenz "eins: zum andern" gab es eine Diskussionsrunde zwischen unserem Teammitglied Wiebke Vorrath, Jörg Piringer und Andreas Bülhoff über die Möglichkeiten und Grenzen von digitaler Lyrik (die man hier nachverfolgen kann).
Jörg Piringers und Cia Rinnes künstlerische Gastbeiträge sind auf unserem Instagramprofil @ercpoetryda abrufbar. Die Seite wird in regelmäßigen Abständen für jeweils einen Monat von Lyriker:innen kuratiert. Mit dieser Reihe möchten wir die künstlerisch-wissenschaftlichen Kooperationen unseres Forschungsprojekts erweitern, gemeinsam die Möglichkeiten poetischer Praktiken in digitalen Medien erkunden und für mehr Lyrik auf Instagram sorgen.