Die dritte Veranstaltungsreihe der Poetry Debates startet
10. Oktober 2023
Foto: Richard Sekerak
Die dritte Ausgabe unserer Poetry Debates Reihe widmet sich der Frage: „Wem gehört die Lyrik?“. In vier Abendveranstaltungen diskutieren Wissenschaftler:innen und Poet:innen in Vorträgen, Lesungen und Podiumsdiskussionen neue Lyrikformate wie Poetry Slam oder Instapoetry, denen oftmals Kommerzialisierung und Popularisierung zu Lasten literarischer Qualität vorgeworfen werden. Auch die Digitalisierung des Buchmarktes und der ökonomischen Druck, dem Lyriker:innen ausgesetzt sind, werden thematisiert. Adressiert werden zudem Fragen der (intersektionalen) Zugänglichkeit von Lyrik, die so häufig als schwer zugänglich beschrieben und totgesagt wurde. Wer entscheidet also, was als Lyrik zählt?
Die erste Veranstaltung „Wer liest überhaupt Lyrik? Zugänglichkeiten und gesellschaftliche Funktionen“ mit Steffen Popp und Clara Cosima Wolff findet am 18. Oktober in der Katholischen Akademie statt.
Zum Veranstaltungsplakat (PDF)
Kuratiert und ausgerichtet von Henrik Wehmeier in Zusammenarbeit mit Claudia Benthien.