Prof. Birgitte Stougaard Pedersen, PhD (SP2)
Im Mai und Juni 2022 ist Prof. Birgitte Stougaard Petersen (Universität Aarhus) als Research-Fellow im Forschungsprojekt zu Gast.
Birgitte Stougaard Pedersen ist Professorin für Ästhetik und Kultur am Institut für Kommunikation und Kultur der Universität Aarhus. Sie forscht zu Klang, Literatur, digitaler Kultur, Leseprozessen, Musik, Medialisierung und phänomenologischen Aspekten ästhetischer Erfahrung. Ferner gilt ihr Interesse dem erkenntnistheoretischen Potenzial von Klang. Diesbezüglich befasst sie sich mit der Frage, wie die Welt durch Klang wahrgenommen und erfahren wird sowie inwiefern sich Klänge in kulturellen Diskursen konstituieren und verändern. Stougaard Pedersen erforschte dieses Thema an unterschiedlichen Phänomenen wie Literatur und Musik des 20. Jahrhunderts (Virginia Woolf, Gunnar Björling, John Cage und Maurice Ravel), dänischer Rapmusik, Poetry Slam sowie digitalen Hörbüchern.
Stougaard Pedersen ist Mitbegründerin und Herausgeberin des internationalen Online Journals SoundEffects. Seit 2019 leitet sie das Projekt „Reading Between Media – Developing and Encouraging Children’s Multisensorial Reading in a Digital Age“, finanziert durch die Novo Nordisk Foundation. Im Rahmen des Projektes hat sie jüngst mit Maria Engberg und Iben Have ein Buchmanuskript zu den Bedingungen digitalen Lesens (The Digital Reading Condition, derzeit im Peer Review bei Routledge) fertiggestellt.
Im ERC-Projekt ist sie dem Teilprojekt 2: „Music(alization) and the Lyric: Recent Medial Correlations“ assoziiert. Während ihres Forschungsaufenthaltes in Hamburg wirkt sie u.a. als Moderatorin an der ersten Projekttagung „Lyrik und zeitgenössische Visuelle Kultur / Poetry and Contemporary Visual Culture“ mit, welche vom 19.-21.05.2022 stattfindet.
Kontaktinformation:
Prof. Birgitte Stougaard Pedersen, PhD
University of Aarhus
School of Communication and Culture
Langelandsgade 139, 3.
DK - 8000 Aarhus C
Tel. +4530113386
E-Mail: birgittestougaard"AT"cc.au.dk
http://pure.au.dk/portal/en/persons/id(01aa6a21-02df-445e-b7d6-37f5a216ff38).html
Mai-Juni 2022:
ERC-Projekt “Poetry in the Digital Age”
Institut für Germanistik
Überseering 35, Postfach #15
Raum 08074
22297 Hamburg
E-Mail: poetry-digital-age"AT"uni-hamburg.de